Wenn der Besitzer die Klimaanlage zu Hause gerne zum Heizen einschaltet, ist es am besten, die Klimaanlage vor dem Gebrauch zu reinigen, um Hausstaubmilben zu vermeiden, die bei Katzen Erkrankungen der oberen Atemwege verursachen.
Beim Einschalten der Klimaanlage zum Heizen sollten Sie außerdem darauf achten, dass der Temperaturunterschied zwischen verschiedenen Räumen nicht zu groß ist, um durch den Kälte-Wärme-Wechsel keine Erkältung und Erkältung der Katze zu verursachen.
Versuchen Sie, Katzen im Winter nicht mit nach draußen zu nehmen, es ist sicherer und wärmer, drinnen zu bleiben. Wenn Sie raus müssen, halten Sie Ihre Katze warm. Sie können die Katze in eine Decke wickeln, eine winddichte Haustiertasche aus Segeltuch wählen, eine Decke in die Haustiertasche aus Segeltuch legen usw. und die im Freien verbrachte Zeit reduzieren.
Es ist sehr wichtig, im Winter ein warmes Haustierhaus für die Katze vorzubereiten. Sie können eine warme Decke in das Katzenhaus legen und an die wärmste Stelle im Haustierhaus legen, um der Katze einen warmen Winter zu geben. Wenn die Katze gerne ins Bett rennt, achten Sie darauf, die Katze nicht lange im Bett verstecken zu lassen.
Wenn der Eigentümer zu Hause eine elektrische Heizung zum Heizen verwendet, sollten Sie darauf achten. Die Katze ist nicht sehr temperaturempfindlich. Wenn die Katze denkt, dass es heiß ist, sind die Haare möglicherweise verbrannt. Wenn Sie den Herd benutzen, lassen Sie die Katze nicht zu nahe kommen und müssen Sie von jemandem begleitet werden. Stellen Sie beim Verlassen sicher, dass Sie den Strom abschalten, da Sie sonst eine verbrannte Katze sehen.
Ziehe die Katze nicht lange an, es wird die Katze zurückhaltend fühlen, die Aktivitäten der Katze einschränken und die Katze ängstlich fühlen lassen, weil die Katze die Katze nicht lecken kann. Katzen haben eine eigene Funktion zur Regulierung der Körpertemperatur, so dass Sie sich im Winter nur dünn kleiden müssen, frisch rasiert und noch behaart sind, in besonders kalten Gegenden leben, sowie haarlose Katzen, lockige Katzen und andere Katzen.
Da der Geruch verstärkt wird, wenn das Futter erhitzt wird, fressen die meisten Katzen gerne warmes Futter. Im Allgemeinen mögen Katzen eine Temperatur von etwa 35 °C, sodass Tierbesitzer das Trinkwasser und das Nassfutter der Katze auf eine geeignete Temperatur erwärmen können, aber Trockenfutter muss nicht erhitzt werden.